Verband der Köche Deutschlands e.V./ Landesverband der Köche Baden-Württemberg
Tagungsprotokoll vom 26.Oktober 2009 Word-Datei
Tagungsort: Heidelberg, Palais Prinz Carl, Am Kornmarkt 1
Beginn der Tagung: 09:00 Uhr
Ende der Tagung: 16:30 Uhr
Herbsttagung des Landesverbandes der Köche Baden-Württemberg in Heidelberg
NR. Zweigverein Teilnahme Anwesend Ja nein entsch.
701 Verein der Köche Ostalb Aalen e.V. x
702 Kochverein Baden-Baden e.V. x
703 Kochclub Emmendingen/Elztal e.V. x x
704 Club der Köche Freiburg e.V. x
705 Verein der Köche Bodenseekreis e.V. FN x
706 Kochverein Göppingen e.V. x
707 Zweigverein Heidelberg e.V. x
708 Verein der Köche Heilbronn e.V. x
709 Verein der Köche Schwarzw.-Baar e.V. x
710 Verein der Köche Karlsruhe 1898 e.V. x
711 Bodensee Kochverein e.V. KN x
712 Kochclub Lörrach e.V. x
713 Verein der Köche Main Tauber e.V. x
714 Kurpfalz Schwetzingen (Ruhend)
715 Kochclub Nordschwarzwald e.V. x
716 Club der Köche Oberschwaben e.V. x
717 Kochverein "Ortenau" e.V. x
718 Club der Köche, Restaurant, - u. Hotel-
Fachleute Landkreis Ravensburg e.V. x
719 Verein der Köche Schwäbisch Gmünd x
720 Club der Köche e.V. Raumschaft
St. Blasien x
721 Kochclub Stockach e.V.
722 Kochverein Stuttgart 1890 e.V. x
723 Club der Köche Tübingen-Reutlingen x
724 Gilde der Köche Ulm Neu-Ulm x x
725 CJD Kreative Köche Ebersbach / Fils x
726 Meistervereinigung Gastrom
Gäste:
Reinhold Metz, WACS-Continental-Direktor Central Europe
Axel Rühmann, Präsident VKD
Friedrich Weber, Ehrensenator VKD
Reinwalt Renz, Ehrensenator VKD
Karl Heinz Haase, Dietrich Klein, Sascha Wagner bis Mittag
TOP 1 Begrüßung der Vorsitzenden, Delegierten, Jugendwarte und Gäste
durch den Landesvorsitzenden Karl Haaf
und den Gastgeber Hans Kloé für den ZV Heidelberg,
anschließend
" Feststellung der Anwesenheit und Genehmigung der Tagesordnung
" Genehmigung des Protokolls der Frühjahrstagung 2009, erfolgt einstimmig bei 1 Enthaltung
" Vorstellung der Tagungsteilnehmer
" Totenehrung
TOP 2 Bericht des Kassiers Jochen Mackes über die aktuelle Kassenlage
Jochen Mackes erläuterte die Zu- und Abgänge der Konten und nannte die jeweiligen Kontostände.
Guthaben des LV-BW: 22.708 €
Neuigkeiten zur Homepage des LV-BW
Präsentation der neugestalteten Homepage des LV-BW. Bei entsprechendem Interesse soll ein Seminar
zur Website-Gestaltung angeboten werden. Die Kosten für das Programm betragen ca. 80 €.
Login: ZV_Alle, Passwort: Konstanz
Veränderungsvorschläge und Anregungen zur Ergänzung bitte per E-Mail hajomapost@arcor.de
an J. Mackes einreichen.
J. Mackes bat auch um die Zusendung aktueller Berichte um diese auf der
Homepage veröffentlichen zu können.
TOP 3 Rückblick auf die Generalversammlung VKD 2009 in Lübeck
Volker Egen würdigt den Einsatz von J. Grassmugg und seinem Team bei der Organisation
und die Wahl des Veranstaltungsortes, die diplomatische Moderation von H. Wegmann,
die Anwesenheit und den Auftritt von C. Wohlfeil, die Leistung des Notars, das gute Wahlergebnis von
A. Rühmann zum neuen Präsidenten VKD
Alles in allem gute Grundlagen für einen Neuanfang.
Unbefriedigend war die Diskussion um WACS, die erzielten Ergebnisse
bei der Behandlung der Anträge zur Satzungsänderung, sowie die nicht
Erreichte Reduzierung der 6 auf 4 Fachausschüsse.
Karl Haaf dankt K. Müller bzw. dem Kochclub Karlsruhe für die Ausrichtung der nächsten GV.
TOP 4 Bericht des neuen Präsidenten Axel Rühmann über die
zukünftige Ausrichtung und das Konzept des Verbandes der Köche Deutschlands e.V.
Axel Rühmann bedankt sich für die Unterstützung und das klare Votum bei seiner Wahl.
Vom 09. -11.10.09 fand auf der Insel Reichenau bereits die erste Klausurtagung des neuen Vorstandes statt.
Dabei wurden bereits in jedem FA vier Ziele formuliert, die umgesetzt werden sollen.
Jeder Vizepräsident ist für einen FA zuständig. (Nachzulesen in einer der nächsten Ausgaben der Verbandszeitschrift Küche.) Vertreter der FA sollen bei Bedarf auch auf den Landesverbandstagungen referieren.
Eines der übergeordneten Ziele wird es auch sein, alle Köchinnen im VKD zu integrieren. Mit Hilfe der neuen Pressesprecherin Frau Lehmann soll das Außenmarketing verbessert werden. Berichte von Aktivitäten der Zweigvereine und konstruktive Kritik sind unbedingt erwünscht und zu richten an birgit.lehmann@vkd.com.
Geplant ist die Veröffentlichung eines Geschäftsberichtes des VKD im
Januar/Februar 2010. Ein Terminplan soll bis Weihnachten 09 vorliegen und als Weihnachtspost den VKD- Mitgliedern zugestellt werden.
Außerdem soll eine Auflistung und transparentere Darstellung der ausge-schriebenen Wettbewerbe erfolgen. In diesem Zusammenhang steht auch eine Überarbeitung der Jurorenlisten an. Ein Pâtisserie- Wettbewerb ist an-gedacht.
Die Geschäftsführerstelle soll umgehend besetzt werden. Zurzeit läuft die Ausschreibung, bisher liegen ca. 35 Bewerbungen vor. Am 29.10.09 wird die erste Vorstellungsrunde stattfinden. Zwei Favoriten sollen ausgewählt und dem Gesamtvorstand vorgestellt werden.
Die Berufung der FA- Mitglieder läuft, die Vorstellung der FA ist für Mitte Januar (16.01.2010) mit dem Gesamt-Präsidium vorgesehen.
Am 10. Dezember 2009 ist ein Pressegespräch auf der Geschäftsstele an-beraumt.
Fragen und Anträge der Tagungsteilnehmer an den VKD-Präsidenten
Gibt es noch Präsente für neue Mitglieder?
Es gibt eine Kochjacke als Eintrittsgeschenk, Schwierigkeiten mit dem Sponsoren/Lieferanten sollen behoben werden.
Lieferdauer ca. 4 Wochen
Ein Chatroom für die Jugend sowie eine internationale Stellenbörse im Internetzugang des VKD wird angeregt.
Die Präsenz des VKD auf Messen soll ausgebaut werden,
ein eigener Messestand wäre wünschenswert. Dieses Ziel soll
bereits bei der Intergastra vom 06.-10.02.2010 umgesetzt werden.
Gibt es bei Arbeitslosigkeit/ Mobbing einen Ansprechpartner im VKD?
Aus finanziellen Gründen gibt es keinen Rechtsberater beim VKD, es sollen aber Hilfestellungen gewährleistet werden. Der Abschluss einer persönlichen Arbeitsrechtsschutzversicherung wird dringend empfohlen.
Wie hoch sind die Mitgliederbeiträge für Rentner?
Vgl. Diskussion auf der GV, Verweis auf die Satzung. Reduzierung ist auf Antrag möglich, Grenzfälle entscheidet das Präsidium auf Antrag.
Kurzfristige Absagen von VKD-Seminaren
Fortbildungsveranstaltungen können nur bei einer Mindestteilnehmer-zahl durchgeführt werden, ansonsten muss aus Kostengründen eine Absage erfolgen. TN- Gebührenstaffelung für Mitglieder bzw. Nicht-Mitglieder
Mitgliederwerbung der ZV
Problematisch ist manchmal die (postalische) Zuordnung der Neumit-glieder und erfordert einen relativ hohen administrativen Aufwand. Im Vordergrund sollte deshalb der Neuzugang als solcher, weniger die Zu-ordnung zum ZV im Sinne einer "Werbeprämie" stehen.
Der VKD sollte versuchen, sich besser in das Prüfungswesen einzu-bringen und sich für zeitgemäße Prüfungsanforderungen einsetzen.
Wie erreicht man potentielle VKD-Mitglieder?
Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Berufsschulen,
gute Zusammenarbeit mit den Kammern, Mitwirkung im Prüfungswesen
Wer ist verantwortlich für die Durchführung des Wettbewerbs Top-Ausbilder"?
Angelegenheit der Redaktion und Pressestelle
Wie erfolgt die Beitragsbemessung und Auszahlung der Sterbekasse?
Auf Antrag zu Lebzeiten an den VKD unter Benennung von drei Erben, Anforderung nach Eintritt des Todesfalles
Anträge/Modalitäten können auf der Homepage des VKD abgerufen und nachgelesen werden.
Die ZV- Vorsitzenden sollten die Mitglieder regelmäßig über diesen Sachverhalt informieren.
Die Versicherungsleistung ist variabel und erfolgt grundsätzlich freiwillig, ohne Rechtsanspruch der Betroffenen. (s. auch TOP 7)
TOP 5 Der Sprecher der Jugendwarte Thomas Ballmann informiert
Thomas Ballmann umreißt den Ablauf der Talentschmiede, die vom 11. -13.11.09 erstmals in Heilbronn in den neugestalteten Räumen von Unilever stattfindet. Der Ortswechsel beruht nicht auf Schwierigkeiten mit dem bisherigen Veranstaltungsort an der LBS- Villingen. Ausdrücklichen Dank an Rolf Lohrer und Team für die geleistete Arbeit!
Die TN- Plätze sind bis zum heutigen Datum (Anmeldeschluss) noch nicht vollständig belegt. Alle ZV können daher noch Bewerber (nicht nur Azubis) nachmelden. Entgegen der ursprünglichen Ausschreibung sind statt einem auch zwei Bewerber pro ZV nach Rücksprache möglich. Auf der Intergastra ist ein Auftritt der Talentschmiede geplant. Es werden noch unterstützende Organisatoren gesucht, bitte melden.
Der Erdgaspokal von Wilhelm Oppermann hat sich gut etabliert. Er gilt als guter Werbeträger für Berufseinsteiger und es wird daher um aktive Unter-stützung bei der Durchführung an den örtlichen Schulen gebeten.
Austragungsorte sind die Schulen, die sich dafür anmelden und deshalb
unterschiedlich.
TOP 6 Vorstellung der Fa. Porzellan Eschenbach / der Fa. Michelin Besteck
durch Dietrich Klein, freier Handelsvertreter, Sponsor der Talentschmiede
TOP 7 Versicherungen für die ZV
Volker Egen stellt das Merkblatt des VKD zum Versicherungsschutz der Mitglieder vor. Bei Aktionen der ZV wird ein zusätzliche Haftpflichtversicherung für Vereinsmitglieder, welche keine Mitgliedschaft im VKD besitzen, empfohlen, die Unfallversicherung ist meist durch die Private Unfallversicherung oder durch den VKD (da Abgeordneter o.ä.) abgedeckt.
Appell an die ZV- Vorsitzenden: die Vereinssatzung entsprechend prüfen, um sich vor unliebsamen Überraschungen im Versicherungsfall zu schüt-zen. Bei Bedarf kann man mit Volker Egen Kontakt aufnehmen.
TOP 8 Zweigvereinsvorsitzende und Delegierte haben das Wort
Volker Egen verliest den Aufruf von K.W. Meyer zur Unterstützung der FA. Er regt an, die Arbeit der FA auf der Homepage in einem geschützten Mitgliederbereich zu dokumentieren.
Des Weiteren bittet er um Impulse für die LV-Sitzungen. Eine Möglichkeit wäre z.B., Referenten zu aktuellen gewünschten Themen einzuladen.
Jochen Mackes weist auf die Aktivitäten des ZV Stuttgart auf der Inter-gastra hin und bittet um Unterstützung. Auf Wunsch werden Karten zuge-schickt.
Reinhold Metz berichtet über Erfahrungen mit Fälschungen von Meisterbriefen bei Bewerbungsunterlagen im Ausland und stellt das Zerti-fikat "WACS-Global- Master- Chef" vor.
Jedes VKD- Mitglied ist automatisch WACS- Mitglied. Anträge für das Zerti-fikat können bei Reinhold Metz oder Karl Haaf zusammen mit der Kopie des
Original-Meisterbriefes eingereicht werden.
Vordrucke für Anträge unter www.wacs2000.org
TOP 9 Ehrungen
Verleihung des WACS- Global- Master-Chef an
Reinwalt Renz
Karl-Heinz Haase
Die Achenbach-Ehrennadeln erhalten
Klaus Baldrian
Hans Peter Vetter
Jugendwarte des ZV Heidelberg
Die goldene Verdienstnadel des VKD erhält Hans Kloé, Vorsitzender des ZV Heidelberg
TOP 10 Sonstiges
Interessenbekundung für das Seminar-Angebot zur Website-Gestaltung,
evtl. auch weitere Angebote wie z.B. Rhetorik -Kurse etc.
Anregung eines Köcheaustausches (mit Russland über den ZV Karlsruhe), bitte Mitteilung an WACS
EU-Zulassung für Küchen bei Außer-Haus-Verpflegung
Dieses Thema soll für die Frühjahrstagung des LV-BW aufgegriffen werden. Kollege Rainer Müller- Schuck vom CJD Kreative Köche bereitet dieses auf und organisiert zur Frühjahrstagung evtl. einen Fachmann/-frau, welcher uns Details hierzu aufzeigen kann (Dauer ca. 90 Minuten!).
Termine
Frühjahrstagung 24.04.2010 in Stuttgart-Zuffenhausen CJD Kreativ-Köche
Herbsttagung 25.10.2010 in Sasbachwalden Kochverein Baden-Baden
Schlusswort von Karl Haaf und Volker Egen,
Dank an die Tagungsteilnehmer und Gastgeber.
Radolfzell, den 27. Oktober 2009
Ruth Buntru
Protokoll